Malertechniken
Malermeister Wittmer, Kempten
Lasurtechnik
Die Lasurtechnik, eines der edelsten Wandgestaltungen vermittelt den Eindruck von Eleganz und Lebensqualität. Durch das Auftragen mehrerer Farbschichten entfaltet die Lasurtechnik eine Tiefenwirkung und lässt Räume größer wirken.
Die Transparenz der Farben und das Lichtspiel zu unterschiedlichen Tages- / Jahreszeiten vereinen die typische Zufallsstruktur zu einem anmutenden Gesamtbild.
Wischtechnik
Wandgestaltungen mit Wischtechnik beflügeln unsere Sinne.
Wischtechnik bezieht sich auf die Art des Farbauftrages, ob mit Schwamm, Pinsel oder Bürste. Die Wirkung lässt sich durch das Auftragen mehrerer Farbschichten steigern.
Viel Sensibilität erfordert die Wischtechnik bei der Umsetzung auf Wand und Deckenflächen.
Glättetechnik
Die Glättetechnik ist eine edle Art der Wandgestaltung. Der Ursprung dieser Technik liegt in Italien.
Traditionelle Glättetechniken basieren auf Kalk, denn nur diese Varianten entfalten einen einzigartigen Charakter aus Marmorglanz und Tiefenlicht.
Die Spachtelmassen werden dabei in zwei bis acht Lagen aufgetragen und können auf Wunsch hochglänzend poliert oder zum Schutz mit einer Wachsschicht überzogen werden.
Schwammtechnik
Die Effekte der Schwammtechnik sind oft verblüffend und lassen nicht immer erahnen, wie sie entstanden sind.
Das Geheimnis der verschiedenen Oberflächen der Schwämme bietet ein breites Spektrum an Farbstrukturen und Wirkungen.
Ob mit groben, feinen, Natur- oder Synthetikschwämmen, ein- oder mehrfarbig, die Wirkung ist jeweils eine andere.